Samstag, 18. Juli 2015
Das antike Herzstück des Kinderzimmers
Heute zeige ich Euch das Stück, auf das ich im Kinderzimmer meines Sohnes ganz besonders stolz bin. Denn nicht nur mein Kleinder schlummert heute friedlich in dem weißen Holzbett. Auch ich habe in diesem Bettchen schon geschlafen, als ich ein kleines Kind war, und auch meinem Vater und Onkel wurden darin die Gute-Nacht-Geschichten vorgelesen.
Mittwoch, 15. Juli 2015
Tipps fürs Büro-Outfit an heißen Tagen
Seit einigen Wochen zeig sich der Sommer immer mal wieder von seiner besonders heißen Seite. Und das gleich mit fast 40 Grad. Gefühlt sind es im Büro an heißen Tagen meist noch mehr. Nicht nur ein
Problem für kreislaufgeplagte Menschen, sondern auch für all jene, die sich jeden Tag aufs Neue fragen müssen: Was darf ich
im Büro anziehen, was ist zu kurz, was angemessen und was geht gar nicht?
Dienstag, 7. Juli 2015
Outfit-Review Mai und Juni
Heute zeige ich Euch einen kleinen Outfit-Rückblick von Mai und Juni. Seitdem ich aus dem Elternjahr raus bin, haben wieder mehr Blusen und elegante Outfits bei mir Einzug gehalten. Jetzt, wo ich nicht mehr jeden Tag stundenlang mit meinem Sohn auf dem Spielplatz herumtollen kann, ähneln die Outfits wieder mehr denen vor der Schwangerschaft. Das freut mich persönlich sehr, weil casual jetzt nur noch in der Freizeit angesagt ist.
Donnerstag, 25. Juni 2015
Ein Fotobuch zum Kuscheln - das Knuddibu
Auf einer meiner Recherche-Touren im Internet bin ich auf das Knuddibu gestoßen. Irina Huck war als Mutter auf der Suche nach einem kindgerechten Fotobuch und hatte die (wie ich finde) geniale Idee, ein Fotobuch aus Stoff zu entwerfen. Das kleine Buch ist kuschelig und auch noch mit eigenen Fotos bedruckt, sodass der Nachwuchs damit spielen kann, ohne die Seiten eines Fotoalbums zu zerknicken oder sie herauszureißen. Auch ich schaue mit meinem Sohn gerne Fotos an. Dank Knuddibu könnte er sich die Bilder auch bald ohne Aufsicht von Mama anschauen. Immer und immer wieder.
Das Knuddibu besteht ganz aus Stoff, ist sehr leicht und deshalb für Kinder leicht zu händeln. Es kann zerknautscht werden und vor allem kann der Nachwuchs die Ecken nicht einfach abkauen. Wenn ich da an meinen Sohn denke, ist vor allem der Wegfall des Ecken-Kauens ein großes Plus, ebenso wie die Möglichkeit, das Knuddibu einfach in die Waschmaschine stecken zu können.
![]() |
Bilder: Knuddibu |
Das Knuddibu ist eine tolle Geschenkidee - auch für den eigenen Nachwuchs. So kann das Kind Mama und Papa, die Großeltern, Freunde oder Urlaubserinnerungen überall mit hinnehmen. Wirklich empfehlenswert!
www.knuddibu.de
Dienstag, 9. Juni 2015
Bücherwelt: "Zwischen Stilettos und Schlabberlatz" von Grace Saunders
Heute stelle ich Euch ein Buch vor, das ich während meiner Schwangerschaft entdeckt und im vergangenen Jahr nach der Geburt meines Sohnes praktisch verschlungen habe, wenn der kleine Mann es sich in seinem Kinderbett gemütlich gemacht hatte. Erst kürzlich fragte mich eine Freundin nach einem Buch, dass zum Mama-Sein empfehlen kann und da fiel mir dieses spezielle Buch ein, das mir die erste Zeit als Mama viele Tipps gegeben hat.
Dienstag, 12. Mai 2015
Aus Mum's Leben: Der erste Urlaub ohne Nachwuchs
Zugegeben, richtiger Urlaub war es ja nicht. Vielmehr hatte ich die Möglichkeit, an einer Gleichstellungsschulung in Gotha teilzunehmen. Doch da meine beiden Männer 4 Tage alleine zu Hause auskommen mussten, war es für mich doch eine Art Urlaub. Als ich mich für die Schulung angemeldet hatte, freute ich mich wirklich auf die kleine Mama-Auszeit. Doch je näher der Termin rückte und je schlimmer die Schnupfnase meines Sohnes wurde, desto weniger wollte ich ihn für 4 Tage verlassen. Das Problem kennt wohl jede Mama, die das erste Mal alleine und ganz ohne Nachwuchs verreist.
Donnerstag, 23. April 2015
Aus Mum's Leben: "Mama, warum gibt es so viele Bilder von mir im Netz?"
Heute schreibe ich über ein Thema, das mich in den vergangenen Wochen sehr beschäftigt hat. Ich habe im Netz vielfach über Eltern gelesen, die im Namen ihrer doch noch sehr jungen Kinder Blogs führen, ständig Fotos von allen Gelegenheiten auf verschiedensten sozialen Netzwerken posten und die ganze Welt an witzigen Momenten des Nachwuchses teilhaben lassen. Doch ist das für die gesellschaftliche und soziale Zukunft der Kinder wirklich so günstig?
Als ich diesen Blog ins Leben gerufen habe, stand ich ebenfalls vor dieser ganz entscheidenden Frage. „Darf und soll ich gut erkennbare Fotos meines Kindes auf dem Blog posten?“. Obwohl es sich auf diesem Blog zum großen Teil um mein Leben als Mama dreht, habe ich mich ganz bewusst dagegen entschieden.
Abonnieren
Posts (Atom)