Donnerstag, 24. März 2016

Meine neue Lieblingsbluse von H&M


Schwarz-weiß, klassisch und doch irgendwie anders - und gerade deshalb hat es meine neue Bluse von H&M zum Status meines neuen Lieblingsteils im Kleiderschrank geschafft. Ausnahmsweise ist die Bluse nicht in einem großen Paket zu mir gekommen, sondern ich habe sie persönlich im Geschäft ausgewählt. Etwas, das ich momentan viel zu selten mache. Aber ein Urlaubstag zwischendurch kann eben genau dazu genutzt werden. 
Der fließende Kreppstoff hat mir schon auf dem Bügel gefallen und nach der Anprobe war ich restlos überzeugt. Vor allem für Office-Looks ist dieses Kleidungsstück perfekt, es sieht mit und ohne Blazer toll aus.

Freitag, 18. März 2016

Neues zum Wochenende: Ancuffs von Paul Hewitt

Copyright: Paul Hewitt

Ich bin schon lange ein Fan der Uhren und Armbänder von Paul Hewitt. Nun haben es mir nach den Knotenarmbändern die Ancuffs besonders angetan, die ich Euch heute zeigen möchte. Gerade wenn es jetzt wieder wärmer und frühlingshaft wird, trage ich gern den maritimen Look und dazu passen die Ancuffs perfekt.
Der Armreif in Form einer Armschnalle besteht aus einem langgezogenen Ankermotiv, wobei sich der Anker grazil ums Handgelenk legt. Die Ancuffs bestehen aus Edelstahl und sind in ionenplattiertem Silber, Gold oder Roségold erhältlich. Je nach Umfang des eigenen Handgelenks kann man aus drei Größen (Durchmesser 55 bis 65 mm) die für einen selbst passende aussuchen.
Erhältlich sind die Ancuffs im Onlineshop unter www.paul-hewitt.com .

Donnerstag, 17. März 2016

Aus Mum's Leben: Die große 2 - der zweite Geburtstag


Anfang März stand ein wichtiger Ehrentag bei uns zu Hause an. Weil uns kurz danach die Grippe heimgesucht hat, gibts den Post auch erst heute. Aber von vorn:
Mein Sohn hat mir schon Tage vorher erklärt, dass er bald zwei Jahre alt wird. "Zwei Jahre" und "Geschenke waren zu dieser Zeit seine erklärten Lieblingswörter. Und so fieberten wir dem großen Tag entgegen.
Das Auspacken der Geschenke war ein absolutes Highlight des Tages und das noch vor dem Frühstück. Zwei große Päckchen warteten auf dem Gabentisch, den die Holzeisenbahn mit dem Namen meines Sohnes zierte. Das erste Geschenk brachte einen großen Plüsch-Tigger zum Vorschein. Jetzt darf der kleine Mann immer seinen kleinen Lieblings-Tigger und den neuen großen mit ins Bett zum Kuscheln nehmen. Das zweite Geschenk hatte der Papa ganz allein für seinen Sohn gebaut. Um die mittlerweile doch sehr zahlreichen Spielzeugautos angemessen zu verstauen, wurde eine Holzkiste rot lackiert und mit passenden Plastikrohren bestückt, in die je ein Auto passt. So hat unser Sohn jetzt seine ganz individuelle Autogarage und verbringt viel Zeit damit, die Autos zu parken und dann doch wieder anders zu sortieren.



Nach dem Frühstück ging der Tag dann aber ersr richtig los. Bei uns soll es Tradition werden, dass am Geburtstag keine Gäste zum Gratulieren vorbeikommen. Dieser Tag gehört nur uns dreien. Das haben wir auch schon zum ersten Geburtstag so gemacht. Dieses Mal haben wir den Tag in "Karls Erlebnisdorf" in Elstal verbracht. Für uns war es der erste Besuch als Familie in Karls Welten. Wir hatten so ein Glück mit dem Wetter, dass wir Stunden auf dem Außengelände verbringen konnten. Runde um Runde drehten Vater und Sohn auf der Traktor-Bahn und auch die Stufen zur Kartoffelsackrutsche wurden immer und immer wieder erklommen. Besonders schön war auch die Heukammer, in der wir durch hohes Heu hüpfen konnten. Wie auf einem Bauernhof. Einfach herrlich. Wir konnten einfach nonstop gemeinsam spielen, nur unterbrochen von der Mittags- und der Geburtstagskuchenpause. Den tollen Indoor-Spielplatz mit Rutschen und Bällebad möchte ich nicht unerwähnt lassen, aber mein Sohn zog uns immer wieder nach draußen, sodass wir dort nur wenig Zeit verbrachten.





Weil Vater und Sohn so viel Zeit in den Traktoren verbracht haben, hatte ich die Möglichkeit, auf dem Bauernmarkt leckere Marmelade, selbst gemachte Bonbons aller Geschmacksrichtungen und Kräutermischungen für Dips zu kaufen. Im Deko-Bereich für Heim und Hof habe ich mich dieses Mal sehr zurückgehalten, aber es gibt dort alles, was das Herz begehrt.
Nach 6 Stunden rutschen, fahren, laufen und hüpfen luden wir unser Geburtstagskind wieder ins Auto. Kaum war der Motor an, fielen die Augen des Kindes zu. Es war einfach ein perfekter zweiter Geburtstag ganz nach den Wünschen des Kindes.

Mittwoch, 2. März 2016

DIY-Special: Individuelle Kuschelkissen




Heute zeige ich Euch beim neuen DIY-Special ebenfalls eine süße Geschenkidee für Kinder, zur Geburt oder auch für die eigene Familie – selbstbemalte und individuelle Kissen zum Kuscheln. Ich selbst habe die Kissen bisher immer als Geschenk zur Geburt gestaltet, aber man kann sie auch für ältere Kinder oder Freundinnen machen. Persönliche Geschenke kommen einfach immer gut beim Beschenkten an. Und vor allem frischgebackene Mütter sind ja oft Fans von Kinderzimmer-Dekoartikeln mit dem Namen des neu geborenen Nachwuchses. Das muss so eine Mütter-Krankheit sein.

Mittwoch, 17. Februar 2016

Aus Mum's Leben: Holzspielzeug von piho


Als der erste Besuch des Nikolauses anstand, war mein Sohn gerade ein dreiviertel Jahr alt und ich wollte ihm ein kleines Spielzeug in seinen noch kleineren Schuh legen, damit er beim morgendlichen Krabbeln gleich auf sein Geschenk stoßen konnte.
Jedenfalls bin ich in einem kleinen, gut sortierten Second Hand Spielzeugladen erstmals auf das Holzspielzeug der Firma "piho" (Pinzgauer Holzspielzeug) gestoßen, die ein tolles Sortiment hat, vor allem was den Bereich Fahrzeuge angeht. Nachdem ich Traktor, Feuerwehr, Betonmischer und bunte Züge verglichen hatte, entdeckte ich dann das perfekte erste Nikolausgeschenk für meinen Sohn. Ein schlichtes blaues Greifauto. Stabil, bissfest und vor allem handlich für ein Kleinkind. Noch heute, mehr als ein Jahr später, ist sein erstes Holzauto ein Liebling meines Sohnes und ich habe die Entscheidung für die Firma piho nicht bereut. Das Greifauto gibt es entweder in Blau oder Rot, die anderen Fahrzeuge sind kunterbunt lackiert. Die Feuerwehr wird wohl als nächstes in den Spielzeug-Bestand unseres Sohnes eingehen.


Diese 3 Bilder gehören der Firma piho

Die Produkte sind auch gar nicht teuer. 5 Euro kostet ein Greifauto. Da habe ich für Plastikspielzeug schon mehr bezahlt und das hat nicht annähernd so lange gehalten.

Pinzgauer Holzspielzeug ist ein österreichischer Familienbetrieb, der das Holzspielzeug seit 1988 zu großen Teilen in Handarbeit oder mit konventionellen Holzbearbeitungsmaschinen aus massiven einheimischen Hölzern hergestellt, beispielsweise Fichte, Ahorn, Buche und Birke. Zum Lackieren werden kindgerechte Farben benutzt und vor allem ist das Spielzeug unglaublich stabil. Unser Greifauto ist schon gefühlte 1000 Mal vom Wickeltisch auf den Boden geknallt und hat noch nicht einmal einen Kratzer davon getragen. Das sieht bei Plastikspielzeug schon ganz anders aus. Schon allein deshalb würde ich immer wieder auf Holz zurückgreifen.

Einige von euch kennen vielleicht auch schon das Spielzeug von "goki". Unter diesem Namen wird die Handelsware nach dem Design der piho-Stücke vertrieben. Das Design ist identisch. Auch bei goki achtet die Familie auf Stabilität und Sicherheit für den spielenden Nachwuchs.

Wer auf der Suche nach schönem und langlebigem Holzspielzeug ist, das vielleicht auch mehrere Geschwister überlebt, dem kann ich die Produkte von piho oder goki nur ans Herz legen. Nach einem 15-monatigem eigenen Alltags- und Praxistest durch meinen Sohn bin ich umso mehr von der Qualität dieses Holzspielzeuges überzeugt.

Montag, 8. Februar 2016

DIY-Special: Personalisiertes Perlenarmband


Heute starte ich eine neue Rubrik auf "Lady and Mum" - die DIY-Specials. Ich bin ein großer Fan von selbstgemachten Geschenken zum Geburtstag, zur Geburt oder zu anderen besonderen Anlässen. Besonders schön finde ich es auch, wenn ich Freundinnen zur Geburt ihrer Kinder ein personalisiertes Geschenk machen kann. Viele Mütter möchten ihren Nachwuchs immer bei sich tragen und da bietet sich etwas Selbstgemachtes geradezu an.

Donnerstag, 21. Januar 2016

Outfit: Walking in a Winter-Wonderland


Ich bin eigentlich kein erklärter Fan von Eis und Schnee. Das liegt vor allem daran, dass ich in aller Herrgottsfrühe mit dem Auto unterwegs sein muss und der Winter gerade dann auf den Straßen besonders heimtückisch ist. Wenn ich Urlaub habe, bin ich aber immer dafür, auch im Winter rauszugehen und die frische Luft zu genießen. Deshalb habe ich mich auch dieses Jahr dazu aufgerafft, bei den größten Minusgraden einen ausgedehnten Spaziergang zu machen. Tja und was soll ich sagen - es war einfach schön.