Dienstag, 21. Januar 2020

DIY-Special: Ein Lego-Fensterbrett für Adam



Aus hässlich mach kindgerecht - und das mit einfachen Mitteln. 
Unsere Fensterbretter in geklebter Marmor-Optik sind mir schon lange ein Dorn im Auge. Sie sind noch ein Überbleibsel der Vorbesitzerin, es wird aber noch ein bisschen dauern, bis wir sie erneuern. Andere Dinge im Haus haben Vorrang. Für Adams Kinderzimmer konnte ich nun aber Abhilfe schaffen. Die Idee kam mir ganz spontan und ebenso spontan haben wir sie umgesetzt. 
Sein Fensterbrett haben wir mit einer ganz einfachen DIY-Idee verwandelt - in eine große Legoplatte.

Mittwoch, 8. Januar 2020

6 Monate mit Dysmelie - Update vom Babymädchen



Frohes neues Jahr ihr Lieben - ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht. Wir haben zu Hause eine tolle Party gefeiert, auch wenn wir dank der insgesamt vier Kinder wieder ziemlich früh aufstehen mussten.
Adam hat es bis morgens halb zwei ausgehalten und zum allerersten Mal das Mitternachtsfeuerwerk erlebt und Viktoria hat ihr ersten Silvester selig verschlafen.
Pünktlich zum neuen Jahr möchte ich euch auch ein neues Update über unser kleines Babymädchen und ihrem "kaputten Flügel" geben, denn in den vergangenen Monaten und Wochen ist so einiges passiert.

Montag, 30. Dezember 2019

Star Wars-Wundertüten für Silvester


Das Ende des Jahres naht mit großen Schritten und auch die Silvesterpartys stehen vor der Tür. Morgen ist es endlich soweit - das Jahr 2019 macht 2020 Platz. Wir werden dieses Jahr wieder zu Hause feiern, gemeinsam mit Freunden und meinen Schwiegereltern. Mit 6 Erwachsenen und 4 Kindern unter 6 Jahren kommt da mit Sicherheit auch ordentlich Stimmung in die Bude.
Die beiden Kleinsten werden bestimmt lange vor Mitternacht im Bett sein. Aber für die beiden 5-Jährigen mussten wir uns doch ein kleines Bespaßungsprogramm überlegen, damit sie sich an dem Abend auch nicht langweilen. Klar, kleine Knaller, Wunderkerzen und Feuerschale sind sowieso gesetzt und gehören fest zum Standardprogramm. Aber wenn es drinnen langweilig wird, muss Ablenkung her. Bei der Recherche im Internet bin ich auf die Idee von selbstgemachten Wundertüten gestoßen und habe die Idee gleich passend für uns umgewandelt.

Montag, 11. November 2019

Rezept - Schoko Crossies mal anders


Heute habe ich seit Langem mal wieder ein neues Rezept für euch. Allerdings nicht low carb, sondern eine richtige Kalorienbombe. Ich zeige euch meine Variationen von Schoko Crossies, die ihr ganz einfach und in relativ kurzer Zeit nachmachen könnt. Denn: Eine Tüte selbstgemachte Schoko Crossies ist auch immer ein tolles Gastgeschenk oder Beigabe zu Geburtstagsgeschenken.

Mittwoch, 30. Oktober 2019

Unsere Halloween-Kürbisse und einfache Deko-Tipps



Morgen Abend streifen wieder kleine Monster, Hexen, Zauberer und Fabelwesen durch die Straßen, klopfen an die Türen und sammeln Süßigkeiten. Denn am 31. Oktober ist Halloween. Ich habe früher nie einen Gedanken daran verschwendet, dass man Halloween feiern könnte, aber seit letztem Jahr machen wir es doch. Der Grund: Adam. Er wollte unbedingt eine Halloween-Party feiern, sich verkleiden und einen Kürbis schnitzen. 
So skeptisch ich anfangs auch war, so begeistert war ich im Nachhinein von unserer ersten eigenen Halloween-Party. Vor allem das Schnitzen von Kürbissen zusammen mit Adam machte mir tierischen Spaß und musste dieses Jahr auch wieder sein.

Mittwoch, 25. September 2019

Stillen ist Liebe - Flasche geben auch*



Stillen ist das Gesündeste für ein Baby, Stillen festigt die Bindung zwischen Mama und Kind - jede Mama hat doch schon einmal von den vielen positiven Seiten des Stillens gehört. Und wirklich, Stillen ist eine tolle Erfahrung. Sowohl Adam als auch Viktoria sind in den Genuss von Muttermilch gekommen. Ich habe diese Zeit sehr genossen. Und das obwohl ich bei beiden Kindern alles andere als eine einfache Stillzeit hatte. [Werbung]

Dienstag, 27. August 2019

Viktoria - die erste Zeit mit unserem Babymädchen


Am Ende ging es dann doch recht schnell - am 14. Juni (zwei Tage nach dem errechneten Geburtstermin) hat sich die kleine Viktoria auf den Weg gemacht. Auf natürlichem Weg, ohne Einleitung und ohne zweiten Kaiserschnitt. Von den ersten spürbaren Wehen im Abstand von zehn Minuten bis hin zum ersten Schrei haben wir rund 9 Stunden gebraucht. Nur drei davon habe ich wirklich im Krankenhaus und im Kreißsaal verbracht.

Viktoria brachte bei ihrer Geburt 3450g auf die Waage und war 51 cm groß. Dafür, dass sie nach allen Schätzungen ein sehr großes Baby werden sollte und ich sie nicht umsonst auf den Namen "kleine dicke Hummel" getauft habe, war sie doch kleiner als Adam damals und nur unwesentlich schwerer. Das zeigt auch mal wieder, wie weit die Schätzungen beim Ultraschall von der Realität abweichen können. Einen detaillierten Geburtsbericht erspare ich euch hier, vielleicht beschreibe ich den ein anderes Mal als Erinnerung in einem separaten Post.
Doch bei aller Freude und bei allem Glück, das ich im Moment des ersten Schreis und des ersten Blickes auf meine kleine Tochter empfunden habe, musste ich doch wieder feststellen, wie nah Freud und Leid beieinander liegen. Denn Viktoria wurde mit einem Handicap geboren...